Unsere Therapeuten verfügen alle über große Erfahrung in diesem Bereich und haben neben der Zertifikatsweiterbildung in Manuellen Therapie auch den Abschluss OMT (s.u.).
Die Praxisinhaber Achim Rößler und Cornelis Admiraal qualifizieren seit vielen Jahren Physiotherapeuten in Manueller Therapie weiter. Darüber hinaus besitzen beide die Berufsbezeichnung Heilpraktiker (Physiotherapie) und dürfen damit auch Privatpatienten ohne ärztliche Verordnung untersuchen und behandeln.
OMT steht für Orthopädische Manuelle Therapie. Ein Physiotherapeut mit dieser Zusatzbezeichnung hat eine von der IFOMPT anerkannte Weiterbildung durchlaufen.
Die IFOMPT ist die Weltorganisation der Manualtherapeuten, die International FederationofOrthopaedic Manipulative PhysicalTherapists. Die IFOMPT wurde 1974 gegründet, um weltweit die höchsten Standards in der Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Problemen am Bewegungssystem zu definieren, und die Einhaltung dieser Standards zu gewährleisten.
Mit einer Weiterbildung in OMT nach den Richtlinien der IFOMPT spezialisieren sich Physiotherapeuten also auf höchstem Niveau auf die Untersuchung und Behandlung von Beschwerden des Bewegungssystems, also z.B. Probleme mit Gelenken, Sehnen, Muskeln und Nerven. OMT-Therapeuten sind ideale Ansprechpartner für Patienten mit Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder anderen Beschwerden am Bewegungsapparat.
Hierzu zählen unter anderem:
Diese Therapie setzt auf die aktive Mitarbeit des Patienten an der Optimierung des Heilungsprozesses.
Der Patient wird dazu angeleitet, mit gezielten Übungen an der Verbesserung von Koordination, Beweglichkeit, Gewebefestigkeit, Haltung, Kraft und Ausdauer zu arbeiten.
Vor Beginn des Trainings führen unsere Therapeuten eine Eingangsuntersuchung durch und erstellen nach einer ausführlichen Analyse ein individuell auf die jeweilige Funktionsstörung des Patienten angepasstes Übungsprogramm.
Zum Einsatz kommen dafür ausschließlich flexible Seilzüge und freie Gewichte, womit eine grenzenlose Individualisierung des Trainings möglich ist.
Medizinische Trainingstherapie hat das Ziel, Fähigkeiten und Fertigkeiten zurückzugewinnen und zu stabilisieren sowie die allgemeine und spezielle Leistungs- und Belastungsfähigkeit zu verbessern.
Aber auch präventiv hat die Krankengymnastik am Gerät einen hohen Stellenwert.
Vorbeugung wird immer wichtiger, denn durch einseitige Haltung- und Bewegungsabläufe, vor allem im beruflichen Alltag, kommt es zunehmend zu Muskelabschwächungen oder zu muskulären Dysbalancen. Dem kann durch ein gezieltes Training vorgebeugt werden.
Unsere Patienten dürfen nach Absprache auch außerhalb der Behandlungszeiten unsere Trainingsfläche nutzen.